CATL präsentiert TENER Stack, das weltweit erste Energiespeichersystem mit 9 MWh, auf der The smarter E South America 2025
- EnergyChannel Deutschland

- 20. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Historische Innovation kombiniert hohe Kapazität mit flexibler Transportfähigkeit und definiert die Energiespeicherung im großen Maßstab neu.

In der kommenden Woche wird CATL weltweit führend in Lithium-Ionen-Batterien und Energiespeichersystemen – auf der Messe The smarter E South America 2025 in São Paulo offiziell den TENER Stack vorstellen, das weltweit erste Energiespeichersystem mit einer Kapazität von 9 MWh, das serienreif ist.
Die Neuheit, die bereits auf der ees Europe 2025 vorgestellt wurde, gilt als Meilenstein für die Branche, da sie hohe Energiedichte, mehr Sicherheit, logistische Flexibilität und optimierte Kosten vereint. Das System wurde entwickelt, um der weltweit wachsenden Nachfrage nach Energie in strategischen Bereichen gerecht zu werden von Rechenzentren mit KI-Anwendungen bis hin zu großen Industrien im Elektrifizierungsprozess.
Einzigartige Kapazität und intelligente Integration
Der TENER Stack verwendet Hochenergiedichte-Zellen von CATL mit einer Technologie, die in den ersten fünf Jahren keine Degradation aufweist. Das Ergebnis ist eine 45 % bessere Volumennutzung und eine 50 % höhere Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen 20-Fuß-Container-Systemen.
Mit einer internen Kapazität von 9 MWh kann das System 150 Elektrofahrzeuge laden oder einen durchschnittlichen Haushalt in Deutschland sechs Jahre lang versorgen.
Darüber hinaus unterstützt die Architektur sowohl zentralisierte als auch serielle PCS und bietet damit eine größere Kompatibilität mit Wechselstromgeräten (AC) und verschiedenen Netzwerkanwendungen.
Platz- und Kosteneinsparungen
Ein wesentlicher Vorteil des TENER Stack ist die Optimierung von Platz und Kosten. Um beispielsweise 800 MWh zu installieren, benötigt das System fast ein Drittel weniger Container als herkömmliche 6-MWh-Modelle.
Diese Effizienz reduziert den Bedarf an zusätzlichen PCS-Geräten, vermeidet versteckte Kosten durch Überdimensionierung und steigert die Flächennutzungseffizienz um 40 %. Für Entwickler bedeutet dies eine Kostensenkung von bis zu 20 % beim Bau von Stationen.
Flexibler und sicherer Transport
Ein weiteres Hindernis, das der TENER Stack überwindet, ist der Transport. Viele Großsysteme überschreiten das gesetzliche Limit von 36 Tonnen in verschiedenen Ländern und erfordern spezielle Logistik. Um dies zu vermeiden, hat CATL ein „Zwei-in-Eins“-Design entwickelt – mit halbhöhen Modulen, die innerhalb der Gewichtsbeschränkungen von 99 % der globalen Märkte bleiben.
Dieses geteilte Format ermöglicht den Einsatz standardisierter Transportmittel und senkt die Logistikkosten um bis zu 35 %. Durch den niedrigeren Schwerpunkt eignet sich das System zudem besser für Routen mit Einschränkungen, etwa Brücken oder ländliche Gebiete.
Verstärkte Sicherheitsstandards
Sicherheit war ein zentrales Entwicklungsziel. Der TENER Stack setzt auf LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat), die für ihre thermische Stabilität bekannt sind. Zu den Fortschritten gehören:
40 % empfindlichere Gassensoren mit 35 % schnellerer Reaktionszeit;
Dreifache Isolationsschicht, die Bränden bis zu zwei Stunden standhält;
Zertifizierung gegen extreme Ereignisse wie Erdbeben der Stärke 9 und Hurrikane der Kategorie 5.
Das System ist außerdem mit einem neuen TMS (Thermal Management System) ausgestattet, das strahlungsarme Wärmeabgabe ermöglicht, einen niedrigen Geräuschpegel von 65 dB(A) aufrechterhält und die Wartung in urbanen Gebieten erleichtert.
Weiterentwicklung der TENER-Serie
Die Einführung des TENER Stack unterstreicht die Strategie von CATL, großskalige Energiespeicherlösungen weiter auszubauen. Bis November 2024 waren die ESS-Systeme des Unternehmens bereits in mehr als 1.700 Projekten weltweit im Einsatz – unter verschiedensten klimatischen Bedingungen und Betriebsumgebungen.
Im Jahr 2023 brachte das Unternehmen den TENER (20 Fuß/TEU) und den TENER FLEX auf den Markt, der für modulare Rack-Installationen ausgelegt ist. Der TENER Stack vereint die Fortschritte dieser Versionen und hebt Kapazität und Effizienz auf ein neues Niveau.
Stimmen der CATL-Führung
„CATL stand schon immer an der Spitze der Energiewende“, betonte Amanda Xu, CTO der ESS und Präsidentin der ESS Europe von CATL. „Mit dem TENER Stack überwinden wir Kapazitäts- und Transportbeschränkungen und bieten beispiellose Fortschritte bei Platz, Effizienz und Kosten.“

„Der TENER Stack ist nicht nur eine Batterie, sondern eine globale Lösung für Energiezugänglichkeit“, erklärte Hank Zhao, CTO der ESS Europe. „Jeder neue Fortschritt in der Energiedichte bedeutet mehr Wert auf weniger Raum – und wir stehen erst am Anfang.“
CATL präsentiert TENER Stack, das weltweit erste Energiespeichersystem mit 9 MWh, auf der The smarter E South America 2025


































Kommentare